mo - fr: 8-18 | sa: 9-13
Kostenlose Lieferung
Verzinkte Stahlprodukte
Blech mit Antikondensbeschichtung – welche Eigenschaften hat es?

Blech mit Antikondensbeschichtung – welche Eigenschaften hat es?

Bei der Gestaltung eines Pavillons oder einer Garage mit Blechkonstruktion müssen Sie den Einfluss des Außenklimas berücksichtigen. Im Winter nimmt der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht zu, was zur Ansammlung der sogenannten Kondenswasser. Eine langfristige Einwirkung verkürzt die Lebensdauer des Gebäudes und beeinträchtigt dessen Nutzung. Die Lösung ist ein Blech mit Filz und einer Antikondensbeschichtung. Allerdings lohnt es sich, bereits bei der Gestaltung der Garage darüber nachzudenken, denn die Kosten für spätere Umbauten können deutlich höher ausfallen. Wenn Sie herkömmliche verzinkte Bleche oder Acrylbleche durch Filzbleche ersetzen möchten, kann es sogar erforderlich sein, die Garage komplett zu demontieren. Was ist ein Antikondensfilz und welche Eigenschaften hat er?

Antikondensationsvlies – Eigenschaften

Da die warme Luft im Gebäude beim Kontakt mit dem Blech abkühlt, kann die Luft nicht mehr die gleiche Menge an Wasserdampf transportieren und wird gesättigt, und der überschüssige Wasserdampf kondensiert an der Unterseite des Blechs. Kondenswasser kann vom Dach tropfen und die Gebäudeausrüstung benetzen, oder es kann vom Dach herunterlaufen und sich an anderer Stelle in der Gebäudestruktur ansammeln, was zu Rost, Fäulnis oder Schäden an Bauteilen führt. Um solche Situationen zu vermeiden, wird Antikondensationsfilz verwendet – ein Polyestervliesstoff, der für nicht isolierte einschichtige Metalldächer und Gebäude mit hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung vorgesehen ist. Die Antikondensationsbeschichtung verringert die Gefahr einer Beschädigung des Blechs durch Kondenswasser. Es ist in selbstklebender Ausführung erhältlich, die Montage erfolgt auf der Innenseite des Blechs.

Kondensation ist die häufigste Form von Feuchtigkeit in Gebäuden und die Bauvorschriften verlangen von Planern, sie zu verhindern. Deshalb lohnt es sich, an Stellen, die besonders viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind, eine Filzunterlage zu verwenden. Antikondensationsfilz verhindert nicht nur die Bildung von Kondenswasser, sondern verbessert auch die Wärmedämmung und bietet zusätzlichen Korrosionsschutz. Eine Filzschicht kann in den kalten Monaten für eine Wärmedämmung sorgen und so Wärmeverluste verhindern. Als Grundmaterial für die Herstellung beschichteter Bleche wird mit Zink oder Aluzink beschichtetes Stahlblech verwendet. Die Zinkbeschichtung sorgt für einen doppelten Schutz und ist nicht nur ein wirksamer Schutz gegen Säuren, sondern sorgt auch für einen elektrolytischen Schutz an Schnittstellen und Verbindungen.

Die wichtigsten Vorteile von Filzplatten:

  • verhindert, dass Kondenswasser von der Dachunterseite tropft und sich an den Wänden ansammelt,
  • beständig gegen Reißen oder Zerstörung,
  • resistent gegen Bakterien,
  • leicht zu reinigen (mit Schlauch oder Hochdruckreiniger).

Trapezblech mit Filz – eine praktische und wirtschaftliche Lösung

Wenn Sie keine isolierten Dachbahnen verwenden, kommt es bei sinkenden Temperaturen zu Kondensation an der Unterseite des Metalldachs. Eine Filzdämmung kann zur Vermeidung von Kondenswasser beitragen, eine noch wirksamere Methode ist jedoch der Einsatz von Trapezblechen, die sich durch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und mechanischen Beschädigungen auszeichnen. Trapezblech mit Filz eignet sich hervorragend zur Abdeckung von Dächern, Fassaden und Untersichten. Viele Leute gehen davon aus, dass Antikondensationsfolien teuer sind, aber das stimmt nicht. Tatsächlich sind sie viel günstiger als herkömmliche Dämmstoffe. Trapezdacheindeckungen mit Antikondensbeschichtung sind äußerst langlebig.

Auf Maß zugeschnittenes Blech mit Antikondensbeschichtung

Suchen Sie einen Hersteller von Filzblechen? Dann schauen Sie sich jetzt das Angebot von DidexStal an. Dank seines vollautomatischen Maschinenparks ist der Hersteller in der Lage, jeden Auftrag auszuführen und bietet unter anderem: Blechbiege- und -schneidedienstleistungen. Ganz gleich, ob Sie Trapezbleche mit Filz für den Garagenbau oder ein Pavillondach suchen, die Mitarbeiter des Unternehmens bereiten für Sie ein Projekt unter Berücksichtigung individueller Kriterien vor. Bitte wenden Sie sich an die Vertreter von DidexStal, die Sie über die kostengünstigste und praktischste Lösung beraten.

Sie könnten interessiert sein
Bauantrag zur Aufstellung einer Blechgarage im Jahr 2023

Bauantrag zur Aufstellung einer Blechgarage im Jahr 2023

Wahrscheinlich fragt sich jeder, der beabsichtigt, auf seinem Grundstück ein Wirtschaftsgebäude zu errichten, ob es notwendig ist, im Voraus eine Baugenehmigung einzuholen. Garagen, Geräteschuppen und Müllcontainer sind nur einige der Bauten, die neben Häusern errichtet werden. In den allermeisten Fällen ist die Einholung einer Baugenehmigung nicht erforderlich. Dies gilt in erster Linie für Fertiggaragen, die […]

Blechgarage – Antrag oder Baugenehmigung?

Blechgarage – Antrag oder Baugenehmigung?

Wahrscheinlich hat sich jeder, der über den Bau einer Blechgarage nachdenkt, schon einmal gefragt, ob dieser Umstand vor Beginn der Arbeiten der zuständigen Stelle gemeldet werden sollte. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Situationen eine Baugenehmigung erforderlich ist und wann die Meldung einer Blechgarage ausreicht.

Genehmigung für Blechgaragen

Genehmigung für Blechgaragen

In welchen Fällen kann es notwendig sein? Benötigen Sie eine Genehmigung für eine Blechgarage? Diese Frage beschäftigt sicherlich jeden, der in den Schutz seines Autos oder anderer Fahrzeuge investieren möchte. Die meisten Garagen können gebaut werden, ohne dass eine entsprechende Genehmigung eingeholt werden muss. Normalerweise reicht es aus, diese Tatsache einfach der zuständigen Behörde (Kreis, […]